Für den Export-Kompressor in einer Gasaufbereitungsanlage entwickelte EagleBurgmann eine Dichtungslösung aus DGS und CobaSeal, die mehr als nur zuverlässig ist. Geringer Stickstoff-Bedarf und minimale Methan-Leckage reduzieren die Betriebskosten um einen fünfstelligen Betrag.
Betriebsbedingungen Kompressor: Saugdruck: p = 78 bar (1.131 PSI), Druck statisch: p = 125 bar (1.812 PSI), t = 70 °C (158 °F), d = 200 mm (7,87"), n = 7.333 min-1, Medium: Erdgas/Methan
Lesen Sie die ganze Case Study
Wartungskosten für die Dichtungsversorgungssysteme reduzieren und MTBR-Intervalle verlängern – mit der Einzel-Hochdruckdichtung SHVI und der Containment Seal CGSH für Multifluid-Pumpen hat EagleBurgmann die Verfügbarkeit von unbemannten Pumpstationen einer Gas-Pipeline in Texas erheblich verbessert.
Lesen Sie die ganze Case Study...
Für die mannlose Pumpstation einer kanadischen Öl-Pipeline entwickelte EagleBurgmann eine Einzeldichtung, die flexibel für mehre Pumpentypen einsetzbar ist und selbst bis 99 bar (1.436 PSI) höchste Sicherheitsansprüche erfüllt. Die Einzeldichtung SHVI von EagleBurgmann mit optimiertem Plan 66A ist so sicher wie eine Doppeldichtung mit Sperrdrucksystem
Lesen Sie die ganze Case Study...
In Prozessen mit Rohöl sind Dichtungen in Pumpen hohen Temperaturen und Verschleiß durch Feststoffe ausgesetzt. Die Sicherheitsstandards sind hoch, um Umwelt und Personal vor austretendem Medium zu schützen. Für die Prozesspumpe einer Raffinerie entwickelte EagleBurgmann eine widerstandsfähige und zuverlässige Lösung aus der Metallfaltenbalgdichtung MFLWTI mit DiamondFace-Beschichtung und Plan 66A.
Lesen Sie die ganze Case Study...
Im Amazonas-Gebiet ist die Stickstoffversorgung für Dichtungen in Kompressoren eine besondere Herausforderung. Der Betreiber einer Gas-Pipeline suchte für zwei Kompressorstationen mitten im brasilianischen Regenwald eine so wartungsarme wie sichere Versorgungslösung. Das robuste Versorgungssystem RoTechBooster von EagleBurgmann erfüllt die Anforderungen: lange Wartungsintervalle und zuverlässiger Schutz der Atmosphäre vor Gasleckage.
Lesen Sie die ganze Case Study...
Extra-schweres Rohöl, Sand, Formationswasser und Gas sind die „Lebensbedingungen“ für die Dichtungen in einer Multiphasenpumpe in Venezuela. Die Einzeldichtung HRS mit DiamondFace von EagleBurgmann bewies sich trotz Mehrphasengemisch und erheblich weniger Spülmedium als ausgesprochen robust.
Betriebsbedingungen: Saugdruck: p = 7,4 …9,1 bar (107 … 132 PSI), Auslassdruck: p = max. 16,5 bar (240 PSI), t = + 35 °C … + 40 °C (+ 95 °F … + 104 °C), n = 1.500 … 2.000 min-1, Medium: extra-schweres Rohöl mit 20-25 % Feststoffanteil
Lesen Sie die ganze Case Study...
Ein Hersteller von Bohrequipment setzt in seinen Wellheads speziell für Hochdruck ausgelegte EagleBurgmann Ring Type Joints vom Typ RX ein. Medium: Bohrschlämme, Wasser/Sandgemenge, Sauergas, Erdgas, schwere Schwefelwasserstoffe. Die RTJs sind auch bei den extremen Einsatzbedingungen zuverlässig dicht.
Betriebsbedingungen: p ... 1.370 bar (19.870 PSI), t ... 60 °C (140 °F).
EagleBurgmann Expansion Joints Solutions lieferte für Rohrleitungssysteme mehrere Abgas-Kompensatoren mit Flanschen an einen führenden Produzenten in Alaska, USA. Die Kompensatoren sind ausgelegt für Temperaturen bis 650 °C (1.200 °F) und für Drücke von Vakuum bis 1,03 bar (15 PSI).
Das Serviceintervall der ursprünglich gelieferten Dichtungen betrug aufgrund von Trockenlauf nur ca. drei Monate und benötigten erhöhten Wartungsaufwand. EagleBurgmann löste das Problem mit diamantbeschichteten DF-HJS1 Einzeldichtungen im Cartridgedesign.
Mehr als 20 Jahre traten bei Wettbewerbsdichtungen in Ölpumpen der Pipeline "Poliducto de Oriente" technische Probleme auf. Gelöst wurden sie mit dem Umbau auf EagleBurgmann SHF-Dichtungen.
Laden Sie die PDF-Datei herunter, um den gesamten Artikel anzuzeigen (Englisch).
Für Petropiar/Ameriven (PDVSA-Chevron Texaco) in Venezuela lieferte EagleBurgmann Gleitringdichtungen und ein Umrüstungskonzept. Das Rohöl wird nun trotz der hohen Viskosität zuverlässig mit einer HSHJ47GS6/140-E1 in einer Schraubenspindelpumpe von Bornemann Pumps abgedichtet.
Betriebsbedingungen: p ... 50 bar (725 PSI), t ... 60 °C (140 °F), n = 1.185 min-1.
Bei der Greater Nile Petroleum Operating Company (GNPOC) im Sudan wird eine Pipelinepumpe der Weir Pumps Ltd. mit einer EagleBurgmann SHFV1-D/125-E1 Doppeldichtung mit dem SPN135/L003-D1 Sperrsystem abgedichtet.
Betriebsbedingungen: p = 46 bar (667 PSI), t = 75 °C (167 °F), n = 1.745 ... 3.850 min-1.
Bei BTC (Baku Tbilissi Ceyhan) in der Türkei sind in Pipelinepumpen der Ruhrpumpen GmbH EagleBurgmann SHF3-D/135-E1 Doppeldichtungen und SHV-D3/170-E1 eingesetzt.
Betriebsbedingungen: p = 1 bar (15 PSI), t = 5 °C ... 40 °C (41 °F ... 104 °F), n = 1.490 min-1, Doppeldichtung: p = 74 bar (1.073 PSI), t = 30 °C (86 °F), n = 1.800 min-1.
Im Gas Oil Separation Process (GOSP) bei Saudi Aramco in Saudi Arabien ist eine Sulzer-Pumpe mit vertikal angeordnetem Dichtsystem zur Förderung des Rohöls eingesetzt. Aufgrund von Trockenlauf beim Anfahren der Pumpe kam es immer wieder zum Ausfall der Wettbewerbsdichtung. Der Betreiber entschied sich daher für eine EagleBurgmann Einzeldichtung DF-HJ4S4 mit DiamondFace-Beschichtung der Gleitflächen. Seit ihrer Installation laufen Pumpe und Dichtung ohne Probleme.
Betriebsbedingungen: p = 6 bar (87 PSI), t = 22 °C ... 58 °C (72 °F ... 136 °F), n = 1.760 min-1.
In den Pumpstationen der 700 km langen Pipeline von den sudanesischen Ölfeldern von Baleela nach Karthoum sind 300 Dichtungen des Typs EagleBurgmann HJ4 in verschiedenen Varianten in Bornemann Spindelschraubenpumpen eingesetzt. Saugdruck p = 4 ... 50 bar (58 ... 725 PSI), t = 29 ... 70 °C (84 °F ... 158 °F), n = 440 ... 1.240 min-1, Viskosität des Mediums: 990 ... 1.700 mm2/s.
Laden Sie die PDF-Datei herunter, um den gesamten Artikel anzuzeigen.
In der ESPO (East Siberia Pacific Ocean) Pipeline von Transneft, Russland, sind in Pipelinepumpen von Sulzer Pumps EagleBurgmann SHPVI1-D Doppeldichtungen im Einsatz. Sperrmedium ist nicht Öl, sondern Wasser. Für das ESPO-Projekt wurden bisher 60 Doppel-Hochdruckdichtungen für Hauptpipelinepumpen und 24 Sperrsysteme nach API-Plan 53B mit Luft-Wärmetauschern geliefert.
Betriebsbedingungen: p = 10 ... 78 bar (145 ... 1.131 PSI), t ... 50 °C (122 °F), n = 1.540 ... 2.845 min-1
In Boosterpumpen sind weitere 64 Einzel-Hochdruckdichtungen vom Typ HRS8 mit Zyklonabscheider ZY203 im Einsatz
Betriebsbedingungen: p = 5 ... 62 bar (73 ... 899 PSI), t = 15 °C ... 60 °C (59 °F ... 140 °F), n = 3.000 min-1
In einer Pumpenstation von Exxon Mobil, Afrika, sorgt unsere SHV-D4/170-E1 (API-Plan 54) als Doppeldichtung für den erfolgreichen Lauf einer zweispindeligen Schraubenspindel-Multiphasenpumpe von Leistritz.
Betriebsbedingungen: Gasanteil ... 99 %, p = 60 bar (870 PSI), t = 54 °C (129 °F), n = 1.200 min-1.
Bei Saudi Aramco, Saudi-Arabien, ist in einer Helikoaxial-Multiphasenpumpe von Sulzer eine SHV-D2/145-E1 von EagleBurgmann als Doppeldichtung im Einsatz.
Betriebsbedingungen: Gasanteil ... 99 %, p = 60 bar (870 PSI), t = 80 °C (176 °F), n = 4.000 min-1.
Beim Betreiber CNRL in der Cold Lake Region in Kanada sind in über 140 Pumpen ca. 500 EagleBurgmann HSHJ92S1/80-E3 Dichtungen in Betrieb. Die Einzeldichtungen sind in Bornemann Schraubenspindel- Multiphasenpumpen eingesetzt.
Betriebsbedingungen: Gasanteil ... 95 %, p ... 6 bar (87 PSI), t = 150 °C (302 °F), n = 1.200 min-1.
Auf dem Zuata-Feld, Venezuela, ist in einer Bornemann Schraubenspindel-Multiphasenpumpe seit 1998 die EagleBurgmann HSHJ97GS1/100-E1 (API-Plan 32) Einzeldichtung im Einsatz.
Betriebsbedingungen: Gasanteil ... 98 %, p ... 25 bar (363 PSI), t = 93 °C (199 °F), n = 1.660 min-1.
In Westsibirien, beim Betreiber Rosneft, wird eine Rosscor Doppelschraubenspindel-Multiphasenpumpe mit einer EagleBurgmann Cartridge SH6/125-EF1 (API-Plan 32) Einzeldichtung abgedichtet.
Betriebsbedingungen: Gasanteil ... 97 %, p ... 40 bar (580 PSI), t ... 65 °C (149 °F), n = 2.200 min-1.
In einem Hochdruck-Multiphasentestkreislauf von Statoil in Norwegen ist eine Bornemann MPC-Pumpe mit einer EagleBurgmann SHFVI-D2/88-E1 Doppeldichtung und einem Versorgungssystem nach API 53B ausgerüstet. Trotz extrem schwankender Druckbedingungen läuft die Dichtung seit Inbetriebnahme ohne Probleme.
Betriebsbedingungen: p1 = 10 ... 150 bar (145 ... 2.175 PSI), Sperrdruck: p3 = 160 bar (2.320 PSI), t = 60 °C (140 °F), n = 1.800 min-1.
Ursprünglich war eine Doppeldichtung mit Sperrdruckanlage nach API Plan 54 eines Wettbewerbers installiert. Dieses System stellte jedoch aufgrund des hohen Wartungsaufwandes eine Belastung für den Betreiber dar. Durch Umbau auf eine mit drucklosem Quench betriebene SGR mit DiamondFace-Beschichtung konnte Wartungs- und Überwachungsaufwand des Betreibers sofort eindeutig und nachhaltig reduziert werden.
Eine DiamondFace-beschichtete HSHJ4S1 wurde im Panacocha Projekt in Ecuador installiert. Über die Diamantbeschichtung von Gleitring und Gegenring konnte sichergestellt werden, dass die Gleitflächen minutenlangen Trockenlauf schadlos überstehen und kurzzeitig sogar Temperaturen im Dichtspalt von bis zu 300 °C (572 °F) problemlos aushalten.
Unsere Doppeldichtungen vom Typ LB800/EKU750 sind zur Abdichtung von Schraubenkompressoren eingesetzt.
Einsatzbedingungen: p = 0,01 ... 5,7 bar (0,2 ... 82,6 PSI) ; t = 34,9 °C ... 205 °C (94,8 °F ... 401 °F) ; n = 1.859 ... 11.281 min-1. Medium: Erdgas mit hohem Methananteil.