In einer Chemieanlage in Japan ist eine Pumpe für die Förderung von flüssigem Schwefel eingesetzt. Kristallisierter Schwefel im Bereich der Wellendichtung führte zu Kontamination und hohem Wartungsaufwand. Nach Umrüstung auf eine SulfurAce Gleitringdichtung von EagleBurgmann mit integrierter Quench-Dichtung QS300 ist die Pumpe optimal verfügbar. Die Arbeitsumgebung ist sauber und Mitarbeiter sind vor giftigen Substanzen geschützt.
Lesen Sie die ganze Case Study...
Bei GBC Gulf Bayport Chemicals LP in Pasadena, USA, sind Kompensatoren bei der Verarbeitung von Anhydrit im Einsatz.
Betriebsbedingungen: p = 3,1 bar; t = 260 °C.
In Produktionsanlagen von Columbian Chemicals in Centerville, USA, sind mehrere Kompensatoren im Abgassystem eingebaut.
Betriebsbedingungen: p = 0,35 bar; t = 760 °C.
Abdichtung eines Kompressors in der Düngemittelherstellung bei Incitec Pivot Limited in Australien mit einer DGS11.1. Als Lagerabdichtung werden stickstoffgesperrte Kohleschwimmringdichtungen vom Typ Espey WD400 eingesetzt. Das Prozessmedium ist eine Mischung aus Wasserstoff und Stickstoff. Die Dichtung ist für häufigen Slow-Roll-Betrieb beim An- und Abfahren der Maschine ausgelegt.
In der Ammoniakherstellung wird Kohlendioxid aus dem Prozess mit Benfield-Lösung – wässrige Kaliumkarbonatlösung mit Diethanolamin – entfernt. Für die Abdichtung der Pumpen in diesem Bereich haben sich Gleitringdichtungen vom Typ HJS1 bewährt.
Typische Betriebsbedingungen: p = 2 … 4 bar; t = 100 … 150 °C; n = 1.500 min-1.
High-Efficiency-Magnetkupplung NMB-16P-2R-45-SC als hermetische Dichtung in einer vertikalen Pumpe. Das Prozessmedium – eine Mischung aus Ammoniak und Propan – hat sehr schlechte Schmiereigenschaften. Bei der Auswahl der Werkstoffe spielt die niedrige Temperatur von -45 °C eine entscheidende Rolle.